Satzung

„Wir in Olsberg“

Präambel

Die Stadt Olsberg ist im Jahre 2005 Erbin über das Vermögen des langjährigen Olsberger Bürgers, Eugen Mix, zuletzt in Llanca /Spanien lebend, geworden. Die Stadt Olsberg hat die Erbschaft angenommen und die Verwertung des Immobilienbesitzes sowie des sonstigen Vermögens eingeleitet mit dem Ziel, das aus dem Erbfall stammende Vermögen in eine Stiftung zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Olsberg einzubringen (siehe auch Beschluss der Stadtvertretung vom 28. Aug. 2008.)

Nach dem Stiftungsakt soll die Stiftung in der Zukunft ein Gemeinschaftswerk von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Olsberg sowie der ortsansässigen Unternehmen und Institutionen für unsere Stadt sein. Sie will dem Gemeinwohl dienen und zur Mitverantwortung für das Leben in der Gemeinschaft anregen.

Dies soll durch Einwerben von Zustiftungen und Spenden geschehen, die dann wiederum dazu dienen, Projekte zur Erfüllung der Stiftungszwecke anzustoßen, zu fördern und durchzuführen. Ziel der Stiftung soll aber auch sein, Bürgerinnen und Bürger dafür zu gewinnen, sich ehrenamtlich in die von der Stiftung unterstützten Projekte einzubringen.

PDF IconGesamte Satzung lesen [PDF]

PDF IconErgänzende Regelungen zur Satzung lesen [PDF]

Erfolgreicher Start der Blockflötengruppen des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg

Erfolgreicher Start der Blockflötengruppen des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg

Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/25 starteten die neuen Blockflötengruppen des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg. In dem kürzlich ins Leben gerufenen Projekt erlernen nun 13 Schülerinnen und Schüler der St. Martinus-Grundschule Bigge und sechs Kinder der Kardinal-von-Galen-Grundschule Olsberg ihre ersten Spielfertigkeiten auf der Blockflöte sowie das Notenlesen. [...]

Bürgerstiftung „Wir in Olsberg“: 2. Chor-Workshop begeisterte Neulinge und erfahrene Chormitglieder

Bürgerstiftung „Wir in Olsberg“: 2. Chor-Workshop begeisterte Neulinge und erfahrene Chormitglieder

Olsberg. Rund 60 Sing-Begeisterte aus der Stadt Olsberg und der Umgebung haben im „Haus des Gastes“ in Olsberg mitgemacht beim 2. Chor-Workshop. Mit dabei waren 47 Sängerinnen und Sänger aus dem Olsberger Stadtgebiet, 13 aus auswärtigen Chören. [...]

Projektwoche zum gewaltfreien Lernen an der St. Martinusschule

Projektwoche zum gewaltfreien Lernen an der St. Martinusschule

An der St. Martinusschule Bigge fand vom 20.-24 März 2023 eine Projektwoche zum Thema „Gewaltfrei Lernen“ statt. In der Grundschule mit ca. 200 Schülerinnen und Schülern gibt es im Alltag immer wieder Auseinandersetzungen und Konflikte.[...]